Vergiss mein nicht!

(Eternal Sunshine of the Spotless Mind)
Drehbuch: Charlie Kaufman
Regie: Michel Gondry
Start: 20. Mai 2004
"Eternal Sunshine of the Spotless Mind" ist ein Zitat aus einem Gedicht
von Alexander Pope, den ich nicht kenne, doch das hat nichts zu bedeuten,
vielleicht kann ich mich nur nicht an ihn erinnern. Und da es einem ebenso
schwer fällt, sich an den Original-Titel von Charlie Kaufmans
neustem, genialen Drehbuch zu erinnern (ich rufe nochmal ins
Gedächtnis: "Eternal Sunshine of the Spotless Mind", ein Zitat aus
einem Gedicht von Alexander Pope und der Original-Titel des neusten,
genialen Drehbuchs von Charlie Kaufman), lautet der Titel des Films in
Deutschland schlichtweg: VERGISS MEIN NICHT!
Die eigentliche Idee zur Geschichte stammt von Pierre Bismuth, einem
Künstler, der sie seinem Freund und Musikvideo-Regisseur Michel
Gondry erzählte, der zu dieser Zeit Charlie Kaufmans Drehbuch zu BEING JOHN MALKOVICH
las, es aber nicht verfilmen konnte, da dies schon Spike Jonze tat. Also
entschied sich Gondry, Charlie Kaufman das Drehbuch zu der ihm von Pierre
Bismuth erzählten Idee schreiben zu lassen, wofür jener
allerdings drei Jahre benötigte, da er zunächst einmal das
Drehbuch zu ADAPTION
vollenden musste. Schon wieder ein Film von Spike Jonze. Gondry hatte nun
zwei Alternativen: Spike Jonze für immer zu vernichten (oder
zumindest aus dem Gedächtnis aller Menschen zu löschen
(Anm.d.Red.: Letzteres kostet zuviel Geld - selbst wenn man von einem
enorm günstigen Preis pro Person und Gedächtnislöschung
ausginge.)) oder einen anderen Film zu drehen. Schließlich
absolvierte er sein Spielfilmdebüt mit HUMAN NATURE, einem schon
fertig gestellten Drehbuch von Charlie Kaufman, das Spike Jonze irgendwie
übersehen haben muss.
Mary (Kirsten Dunst), die Sekretärin von Lacuna Inc., hat
keinen Dunst, was sie hier zu finden erwartet.
Ein Drehbuch von Charlie Kaufman vielleicht?
In die deutschen Kinos kommt HUMAN NATURE, abgesehen von Filmfestivals, wo
es schon seit etlicher Zeit läuft, übrigens auch erst dieser
Tage, und wer es ganz genau wissen will, dem sei gesagt: 10. Juni
2004.
Was nun VERGISS MEIN NICHT! angeht, den Inhalt habe ich vergessen. Oder
besser gesagt, ich habe mir einen Kostenvoranschlag auf eine
Gedächtnislöschung basierend auf der Gesamtmenge an Personen,
die Spike Jones in irgendeiner Art und Weise kennen, machen lassen, und zu
dem enorm günstigen Preis pro Person und
Gedächtnislöschung, der daraus resultierte, dann lediglich mein
eigenes Gedächtnis löschen lassen, damit ich mir den Film noch
ein weiteres Mal jungfräulich, ohne den Hauch einer Ahnung, worum es
darin geht, anschauen kann.

Der Name des Mannes mit der Hose ganz links ist John Doe. Er
erzählt seit heute jedem, dass er mit Kate Winslet, Michel Gondry und
Charlie Kaufman (dem Mann mit der Mütze) zusammen im Kult-Magazin
kinokiller zu sehen ist. Bitte beachten Sie neben dem wichtigen Dokument,
das er in Händen hält, auch Kate Winslets Haare, die auf dem
Photo ganz oben grün, hier blau und weiter unten in der
berüchtigten Küchentisch-Einstellung rot sind. Dies soll uns ihr
Temperament und ihre Sprunghaftigkeit verdeutlichen, die im Film eine
wichtige Rolle spielen.
Natürlich würde ich Euch aber auch, selbst wenn ich mich
erinnern könnte, nichts über den Filminhalt erzählen. Ich
würde höchstens erwähnen, dass Charlie Kaufman wie
üblich keine langweiligen Geschichten erzählt, und wenn die
handelsübliche Lovestory eben zu straight forward wäre, dann
wird die Erzählstruktur kurzer Hand aufgepeppt und durch den Mixer
gedreht. Jim Carrey spielt eher ein weiteres Mal den Truman und lässt
die maßlosen Grimassen zuhause eingeschlossen unterm
Küchentisch. Die Produktion an sich entspricht eher der eines
B-Movies, und so wurden beispielsweise eher Szenen, die im Schnee spielen,
umgeschrieben, anstatt teurer Kunstschnee durch die Gegend gekarrt, was
Petrus freilich nicht daran hinderte, es dann dennoch schneien und uns die
Schnee-Drehbuch-Fassung zu Gesicht bekommen zu lassen. Und nicht nur Jim
Carrey hat sich das Drehbuch schon vor der eigentlichen
"Veröffentlichung" über dunkle Kanäle besorgt und sich
nicht des Geldes wegen um eine Rolle darin gerissen. Es gibt eben noch
andere Charlie Kaufman Fans außer mir - und Petrus.
Also Leute, seid schön fromm an Christi Himmelfahrt, und vergesst
nicht, die Trockenhaube abzunehmen, bevor Ihr in VERGISS MEIN NICHT! geht.

Home
>> Soundtrack
>> Buch (engl.)
Bildmaterial:
© Constantin Film